Vom Staatsbürger zum Weltbürger? Politische Bildung im Kontext eines transnationalen Bildungsdenkens. Internationale Tagung des Deutschen Historischen Instituts Paris mit weiteren Partnern, online, 2020
Drei Vorträge auf der Summerschool Bildung und Religion in der Weltgesellschaft, veranstaltet von foχs - Forum für Christliche Studien (Zürich), Kloster Mariastein (Schweiz), 2019
Religion und politische Bildung. Innsbruck, 10. Jahrestagung der IGPB, 2019
The Concept of Education (Bildung) as a Cultural Heritage - Transcultural Traditions and Perspectives. World Congress der World Education Research Association (WERA), Cape Town (Südafrika), 2018
Sozialkunde in Deutschland heute: Ziele, Inhalte und didaktische Prinzipien. Universität Tiflis (Georgien), 2017
Politische Bildung in der Weltgesellschaft. Demokratiezentrum Aarau (Schweiz), 2016
Was heißt Fachdidaktik als Wissenschaft? Summerschool der Universität Wien, Burg Schlaining (Österreich), 2015
"Politische Bildung" - Concepts of Citizenship Education in Germany. Boston, 94th NCSS Annual Conference, 2014
Europa denken lernen - gibt es eine europäische Identität? Wien, 5. Jahrestagung der IGPB, 2014
Citizenship Education in Germany - Theories and Research from the last 50 Years. Tokyo, 9th CivizEd-Conference, 2013
„Politische Bildung" - Civic Education and Social Studies in Germany. Utrecht, landesweite Fortbildungsveranstaltung für niederländische Lehrerbildner, 2012
Politische Bildung zwischen Politik und Pädagogik - wie aktuell ist der Beutelsbacher Konsens? Wien, Parlament/Universität, 2012
Interesse an Politik wecken - politikdidaktische Vorschläge für den Unterricht. Koreanisch-deutsche Konferenz, Hankuk University of Foreign Studies, Seoul, 2011
Teaching Political Institutions: Elections in Germany. Konferenz des Center for Civic Education und der Bundeszentrale für politische Bildung, Indiana University, Bloomington (USA), 2011
Political/Civic Education in Germany since 1945. Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande), 2010
Politische Bildung in der Demokratie - Ziele und Aufgaben für die Aus- und Weiterbildung. Pädagogische Hochschule Zürich, 2010
Wege zur Professionalisierung zwischen Fachlichkeit und Interdisziplinarität. Wien, 1. Jahrestagung der IGPB, 2010
Neue Problemfelder und Themenbereiche politischer Bildung: Wie kann politische Bildung auf neue gesellschaftliche Gruppen und Herausforderungen reagieren? Koreanisch-deutsches Symposium im Korean Civic Education Institute for Democracy, Seoul, 2009
Soziale Studien 2.0? Politische Bildung im Fächerverbund. Internationale Tagung der GPJE in Kooperation mit der Universität Wien, Wien 2009
Political Education in Germany: Standards – Teacher Training – Research. Tagung des Israel Democracy Institute, Tel Aviv, 2008
Politische Bildung: vom Unterrichtsprinzip zum interdisziplinären Fach – ein Zukunftsmodell für Österreich? Symposium auf Einladung der österreichischen Ministerien für Wissenschaft und Forschung sowie für Unterricht, Kunst und Kultur, Wien, 2007
Bildungsaufgaben der Schule in einer globalisierten Welt. Koreanisch-deutsche Konferenz, Ewha-Women's-University, Seoul, 2006
Geschichte, theoretische Konzeption und aktuelle Herausforderungen der politischen Bildung in Deutschland. Koreanisch-deutsche Konferenz im Parlament in Seoul, 2004
Didactics of Political Education in Germany – Developments and Challenges. Universität Kristiansand, 2001
Education for Democracy in a Changing School System – Tendencies and Problems of School Innovation in Germany. Konferenz des Center for Civic Education (USA) und der Bundeszentrale für politische Bildung, Los Angeles, 2000